Einsendeschluss ist Freitag, der 10. Oktober 2025.
Teilnahme ist offen für alle, die sich der Gemeinde zugehörig fühlen – unabhängig von Alter oder Geschlecht.
Werke können entweder
per Post an das IZA-Sekretariat gesendet werden
persönlich im Sekretariat abgegeben werden.
per Email an design@izaachen.de gesendet werden. Bitte auf eine druckfähige PDF-Datei in mind. 300 dpi achten.
Bitte auf jedem Werk (Rückseite oder Begleitschreiben) Vorname, Nachname und Werktitel vermerken.
📐 Format & Gestaltung
Es dürfen bis zu drei Werke pro Person eingereicht werden.
Alle Werke müssen im Format 14 × 30 cm im Querformat gestaltet sein.
Es gilt ein verbindlicher Sicherheitsabstand – siehe beigefügtes Infoblatt.
Der gesamte Hintergrund des Werks soll ebenfalls gestaltet sein – das Design soll vollflächig wirken.
Erlaubt sind sowohl handgemalte als auch digital erstellte Arbeiten. Bei handgemalten Werken: bitte auf stabilem, nicht geknicktem Papier einreichen.
Die Kalligrafie muss nicht arabisch sein.
Das Thema ist frei, sollte jedoch zur spirituellen und ästhetischen Wirkung eines Gebetskalenders passen.
🏆 Auswahl & Ausstellung
Eine Jury aus regionalen KalligrafInnen und Moscheemitgliedern wählt 12 Werke aus.
Die ausgewählten Werke erscheinen im IZA-Gebetskalender 2026.
Alle eingereichten Werke werden bei der öffentlichen Ausstellung & Siegerehrung am 25. und 26. Oktober 2025 in der Moschee präsentiert.
Die Urheberrechte verbleiben bei den KünstlerInnen. Mit der Einreichung wird dem IZA ein einfaches Nutzungsrecht zur Veröffentlichung im Kalender, in der Ausstellung und für begleitende Öffentlichkeitsarbeit eingeräumt.
Wir haben den angeforderten Prozess in einem neuen Fenster gestartet.
Wenn du das neue Fenster nicht siehst, können wir dir helfen, es erneut zu öffnen.